Hotel Schloss Reichenow nahe Berlin am Rande der Märkischen Schweiz
Hier werden allgemeine Fragen zum Schloss Reichenow beantwortet:
Angebote | Unterkunft | Restaurant | Veranstaltungen | Aktivitäten | Geschichte
Inhalt geprüft durch den Anbieter
Angebote im Schloss Reichenow
Direkt zu den Angeboten
Unterkunft
- Welche Zimmer stehen zur Verfügung? Es wird eine Auswahl an Zimmerkategorien angeboten, von Einzelzimmern bis hin zu großzügigen Suiten, alle mit Blick auf den Schlosssee oder den Schlosspark.
- Gibt es Familienzimmer? Ja, es ist ein geräumiges Familienzimmer verfügbar, das auch für größere Familien ausreichend Platz bietet.
- Sind Haustiere erlaubt? Haustiere sind auf Anfrage gestattet.
- Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt? Der nächste Bahnhof Strausberg Nord ist ca. 20 km entfernt.
- Sind Parkplätze vorhanden? Ja, es stehen kostenfreie Parkplätze direkt am Schloss zur Verfügung.
Restaurant
- Wie sind die Öffnungszeiten des Schloss-Restaurants? Die aktuellen Öffnungszeiten können direkt auf der Restaurantseite eingesehen werden.
- Wie kann man einen Tisch reservieren? Ein Tisch kann online reserviert werden.
Veranstaltungen und Tagungen im Schloss Reichenow
Freizeitaktivitäten
- Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es? Die Umgebung bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Schwimmen im Schlosssee oder Bootsfahrten.
- Gibt es einen Wellnessbereich? Es gibt eine Sauna, die für Hotelgäste nutzbar ist sowie einen Entspannungsraum.
- Kann man Fahrräder ausleihen? Ja, ein Fahrradverleih wird angeboten.
- Gibt es einen Spielplatz? Ja nahe dem Schloss gibt es einen kleinen Spielplatz mit Kletterturm und Rutsche.

Geschichte und Besonderheiten
- Wann wurde das Schloss erbaut? Schloss Reichenow wurde in den Jahren 1897 bis 1900 erbaut. Es wurde im englischen Tudor-Style errichtet und präsentiert sich bis heute nahezu unverändert.
- Welche historische Bedeutung hat das Schloss? Früher war das Schloss Reichenow in Brandenburg eine Begegnungsstätte für die ganze Region - so berichten die Dorfbewohner heute. Damals gab es eine Gaststätte, einen Friseur, zeitweise sogar eine Schule und einen Kindergarten. In den 50er und 60er Jahren war das Schloss also kultureller Anziehungspunkt, an dem man so manche Neuigkeit erfuhr oder sich einfach Rat holte - wie bei der Fahrradwerkstatt von Meister Sieg. Ganz so multi-gewerblich wollen es die neuen Betreiber dann doch nicht mehr angehen. Dennoch soll ein Stück vom kulturellen Zentrum zurück geholt werden.
- Werden Führungen angeboten? Nein, es werden keine Führungen durch das Schloss angeboten. Die öffentlichen Räume sind frei zugänglich.
Adresse
Schloss Reichenow
Neue Dorfstraße 1
15345 Reichenow-Möglin
Fotos: Wikipedia, JueSho, CC BY-SA 3.0